Gedanken · Schreiben

Welt-Frauen-Tag

Weltfrauentag

Heute ist Weltfrauentag. Ob aus diesem Anlass oder aus anderen Gründen, jedenfalls ist mir bewusst geworden, dass die Protagonisten in meinen Büchern eigentlich immer Frauen sind. Ja, klar kommen auch Männer vor. Aber die spielen immer eher eine Nebenrolle. Die mag auch wichtig sein, die kann sogar mal die Perspektive haben, aber die Hauptfigur, um die sich alles dreht, ist bei mir immer eine Frau.

Molly Preston

Begonnen hat es mit Molly Preston. Eine fiktive … weiterlesen

Gedanken · Lesen

Eigenheiten

Typisch?

Jeder Autor hat wohl seine Eigenheiten, und gelobt sei das Buch, in dem der Lektor sie nicht weggebügelt hat.
Üblicherweise fallen sie gar nicht auf, weil wenn sie auffallen, sind sie vielleicht nicht mehr nur sympathische und typische Merkmale, sondern stören den Lesefluss. Mir fällt so etwas sowieso kaum auf, weil ich ein absoluter Inhalts-Leser bin und nur sehr schwer auf die Meta-Ebene umschwenke, in der ich dann Zeit- oder Perspektivenfehler bemerke oder auf … weiterlesen

Gedanken

Was ist ein Schriftsteller?

Wann ist man eigentlich ein Schriftsteller?

Diese Frage stellte sich, als eine liebe Autorenkollegin meinte, sie würde sich jetzt nicht mehr als Schriftstellerin bezeichnen, weil es ihr nicht gelänge, regelmäßig ein Buch herauszubringen.
Meine entsetzte Antwort: Das hat doch damit nichts zu tun!
Es ist doch jeder ein Schriftsteller, dem es ein Herzensanliegen ist, sich mit Worten auszudrücken. Und wenn es ihm dabei noch gelingt, mit seinen Worten die Menschen zu berühren, … weiterlesen