Schreibtechnik

Projekt »Toter Hund« [2]: Plotten bis der (Tier-)Arzt kommt

In den letzten Tagen habe ich am Plot zu meinem neuen Roman gearbeitet. Wie ihr vielleicht schon wisst, ist das wie immer etwas aus der »echten« Welt. In diesem Fall geht es um die frühindustrielle Baumwollspinnerei »Cromford« in Ratingen und ihren Gründer Johann Gottfried Brüggelmann. Mehr will ich an dieser Stelle noch nicht verraten.

Was ich dagegen gerne verrate, ist, wie und mit welchen Hilfsmitteln ich so eine Geschichte vorbereite.
Wer diesen Blog von Anfang an verfolgt … weiterlesen

Schreibtechnik

Berührungsängste

… oder wie gewinne ich Abstand zu meinem Plot

Ein selbst geschriebenes Buch ist ein gar wunderlich Ding. Die ersten Leser finden die Handlung unlogisch, die Charaktere flach, den Plot voller Lücken. Aber selbst kann man das nicht nachvollziehen, die Geschichte ist da, im Kopf, alles ist sonnenklar, man kennt seine Charaktere besser als den eigenen Ehemann, und die anderen sind alle doof.
Doch halt. Wo ist mein Anspruch als Autor? Schreibe ich für mich, um meiner Sucht … weiterlesen

Schreibtechnik

Missverständnisse

Vor einiger Zeit war eine Freundin bei mir zu Besuch und sah das Whiteboard an meiner Wand, an dem ich unter anderem die Stationen der Heldenreise nach Campbell angepinnt habe. Ich erklärte ihr, was sie da sah, und sie meinte: Das klingt genau wie „Herr der Ringe“.
Sie hatte natürlich recht. Aber das Bemerkenswerte daran ist nicht, dass Tolkien in seinem Buch diese Elemente verwendet hat, sondern dass er das Buch geschrieben hat, noch bevor Campbell die Heldenreise … weiterlesen

Schreibtechnik

Der Plot, das unbekannte Wesen


Plotter oder Pantser?

Lieber Planen oder Drauflosschreiben?
Oder: Wie man beim Schreiben seinen eigenen Weg findet (am Beispiel von Scapple)

Ich war lange Zeit der Meinung, das Plotten, also das genaue Planen einer Handlung, würde meinen Schreibfluss hemmen, meine Kreativität vernichten und mich in ein Korsett zwingen, das ich nicht gebrauchen kann.
Nichts davon ist richtig. Zum einen ist das sogenannte Korsett nur ein Rahmen, den ich nicht nur selbst gebaut habe, sondern … weiterlesen