Schreibtechnik

Projekt »Toter Hund« [2]: Plotten bis der (Tier-)Arzt kommt

In den letzten Tagen habe ich am Plot zu meinem neuen Roman gearbeitet. Wie ihr vielleicht schon wisst, ist das wie immer etwas aus der »echten« Welt. In diesem Fall geht es um die frühindustrielle Baumwollspinnerei »Cromford« in Ratingen und ihren Gründer Johann Gottfried Brüggelmann. Mehr will ich an dieser Stelle noch nicht verraten.

Was ich dagegen gerne verrate, ist, wie und mit welchen Hilfsmitteln ich so eine Geschichte vorbereite.
Wer diesen Blog von Anfang an verfolgt … weiterlesen

Schreibtechnik

Der Plot, das unbekannte Wesen


Plotter oder Pantser?

Lieber Planen oder Drauflosschreiben?
Oder: Wie man beim Schreiben seinen eigenen Weg findet (am Beispiel von Scapple)

Ich war lange Zeit der Meinung, das Plotten, also das genaue Planen einer Handlung, würde meinen Schreibfluss hemmen, meine Kreativität vernichten und mich in ein Korsett zwingen, das ich nicht gebrauchen kann.
Nichts davon ist richtig. Zum einen ist das sogenannte Korsett nur ein Rahmen, den ich nicht nur selbst gebaut habe, sondern … weiterlesen